Wir sind die Führung der Gemeindefeuerwehr Wiefelstede
Gemeindebrandmeister : Heiko Bruns
heiko.bruns10 at ewetel.net
Stellv. Gemeindebrandmeister : Andre Steingräber
andresteingraeber at t-online.de
Stellv. Gemeindebrandmeister : Michael Bakenhus
---------------------------------------------
Schriftführer : Jens Gerdes
jensgerdes100 at gmail.com
Gemeindepressewart : Heiko Pold
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Mobil: 0151/59936854
Gemeindeatemschutzwart : Marcel Meyer
meyermarcel30 at googlemail.com
Stellv. Gemeindeatemschutzwart : Michael Bakenhus
michael.bakenhus at gmx.de
Gemeindesicherheitsbeauftragter : Martin Steigerwald
martin.steigerwald at mail.de
---------------------------------------------
Ortsbrandmeister Wiefelstede : Dennis Koopmann
obm at feuerwehr-wiefelstede.de
Ortsbrandmeister Metjendorf : Gerriet Schulz
fireschulz at hotmail.de
Ortsbrandmeister Mollberg : Jürgen Eilers
itlehe at hotmail.com
Ortsbrandmeister Spohle : Dennis Kuhlmann
fritz.kuhlmann at ewetel.net
Ortsbrandmeister Neuenkruge-Borbeck : Timm Stamer
timm.stamer at gmx.de
Ortsbrandmeister Gristede : Torsten Hots
torstenhots at t-online.de
---------------------------------------------
Stellv. Ortsbrandmeister Wiefelstede : Maik Hillen
stv.obm at feuerwehr-wiefelstede.de
Stellv. Ortsbrandmeister Wiefelstede : Marcel Meyer
stv.obm at feuerwehr-wiefelstede.de
Stellv. Ortsbrandmeister Metjendorf : Dirk Junkmann
dirk.junkmann at emaxy.de
Stellv. Ortsbrandmeister Metjendorf : Michael Bakenhus
Stellv. Ortsbrandmeister Mollberg : Daniel Witthus
Stellv. Ortsbrandmeister Mollberg : Sven Gerken
Stellv. Ortsbrandmeister Spohle : Keven Hoots
keven.hoots at web.de
Stellv. Ortsbrandmeister Neuenkruge-Borbeck : Henning Diers
henning.diers991 at gmail.com
Stellv. Ortsbrandmeister Neuenkruge-Borbeck : Lennard Hinrichs
Stellv. Ortsbrandmeister Gristede : Daniel Boekhoff
---------------------------------------------
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Für Informationen rund um die Feuerwehren der Gemeinde Wiefelstede
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr
Heiko Pold
Mobil 0151 – 599 368 54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Löschmäuse schon seit fünf Jahren aktiv
METJENDORF Sie waren die ersten ihrer Art im gesamten Ammerland – am 28. März 2015 wurde mit den Löschmäusen Metjendorf
die erste von heute sieben Kinderfeuerwehren im Ammerland gegründet. Somit besteht die Kinderfeuerwehr bereits seit fünf Jahren.
Die für den 28. März geplante Feier musste nun aufgrund der aktuellen Lage jedoch verschoben werden.
In der Kinderfeuerwehr sind Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren. Ab zehn Jahre können sie auf Wunsch zur Jugendfeuerwehr übertreten.
„Wir haben Kinder, die bis zum 12. Lebensjahr in der Kinderfeuerwehr bleiben möchten, da ihnen der Dienst so einen Spaß macht“, sagt Schulz.
Kurzer Rückblick ins Jahr 2015: Entstanden war die Kinderfeuerwehr aus einem sogenannten Schnupperdienst,
den die Feuerwehr Metjendorf im Februar 2015 organisiert hatte.
„Hier hatten wir 51 Anmeldungen die dann im Losverfahren aussortiert wurden“, sagt der Ortspressewart der Ortsfeuerwehr Metjendorf, Alexander Geisler, und fügt an:
„Mit 21 Kindern aus der Gemeinde Wiefelstede sind wir dann gestartet.“
Auf Grund der großen Nachfrage könne man nur Kinder aus der Gemeinde Wiefelstede aufnehmen.
Heute sind 22 Jungen und fünf Mädchen bei den Löschmäusen, wobei in nächster Zeit einige wieder in die Jugendfeuerwehr Metjendorf übertreten werden.
Und sogar einige der Gründungsmitglieder sind der Feuerwehr erhalten geblieben.
So sind noch sechs Kinder aktiv in der Jugendfeuerwehr und auch zwei weitere aus den Folgejahren.
Die Löschmäuse Metjendorf treffen sich normalerweise alle zwei Wochen samstags zum Dienst.
Ziel der Kinderfeuerwehr sei es, die Kinder in spielerischer Art und Weise an das Thema Feuerwehr bzw. an den vorbeugenden Brandschutz heranzuführen,
erklärt Geisler. Wichtig sei es, den Spaßfaktor der Kinder hoch zu halten.
Nichtsdestotrotz hält der Dienstplan ernste Themen vor: „Erste Hilfe, Notruf absetzen, Besichtigungen, Ausflüge, Spiele, Basteln,
Sommerfest, Schützenfestumzug, Weihnachtsbasar und vieles mehr“ findet sich dort, so Geisler.
Betreut werden die Löschmäuse Metjendorf aktuell von zehn Betreuern.
Gerne können weitere Kinder aus der Gemeinde Wiefelstede auf die Warteliste gesetzt werden.
Diese wird geführt von Hilke Schulz, bei der man sich telefonisch melden kann: Telefon 0173/771 18 50.
Bäumchen raus!
Es wird Zeit sich vom Tannenbaum zu trennen.
Am Samstag den 11.01.2020 sammelt die Jugendfeuerwehr Metjendorf
Wieder die Weihnachtsbäume in Metjendorf, Heidkamp und Ofenerfeld ein.
Bitte legen Sie den Baum bis 9:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand.
Gegen eine kleine Spende holen die Nachwuchsbrandschützer die ausgedienten und von Lametta befreiten Bäume direkt von zu Hause ab.
(wir werden uns liebevoll um ihn kümmern)
Ihre Feuerwehr Metjendorf
_____________________________________________________________________________
Freitag 06.12.2019
Nikolaus war da.
Heute zum Nikolaustag hatte, auch die Frau vom Nikolaus mal die Ehre,
die gefüllten Stiefel die bis zum 05.12. in der BUDNI-Filiale Metjendorf abgegeben werden konnten Rand gefüllt mit Süßspeisen zu verteilen.
Auch wir wurden von Herrn Berends dem Filialleiter herzlich eingeladen mit den Löschmäusen dabei zu sein.
Gerne sind wir dieser Einladung gefolgt und haben uns überlegt,
dass wir dem Super Team von BUDNI Metjendorf einfach mal ein schönes Lied vortragen werden.
Passend zum Nikolaus haben wir dann zur Melodie von oh Tannenbaum das oh Feuerwehr,
oh Feuerwehr wie schön sind eure Autos gesungen.
_____________________________________________________________________________
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus !
Kommt vorbei !
_____________________________________________________________________________
Freitag 18.10.2019
https://ofv-112.de/2019/10/18/18-10-2019-spende-an-die-kinderfeuerwehr-metjendorf/
_____________________________________________________________________________
Samstag 19.10.2019
Die Löschmäuse zu Besuch in der Nordsee Spielstadt Wangerland
Heute stand bei den Löschmäusen der Besuch in der Nordsee Spielstadt Wangerland auf den Dienstplan.
Mit 24 Kindern und 11 Betreuern ging es schon um 10 Uhr früh mit einem Reisebus von Gerdes Reisen vom Feuerwehrhaus los.
Die Kinder waren sehr gut gestellt und sangen schon kurz nach der Abfahrt den Song ,,an der Nordsee Küste".
In der großen Spielhalle waren, die Kinder sehr schnell verstreut, weil sie schnell alles ausprobieren wollten.
Aber es waren nicht nur die Kinder, die sich freuten, auch die Betreuer waren mal wieder ganz Kind
und man sah sie in den Fahrgeschäften und mit den Kindern toben.
Am Abend ging es für alle gut gelaunt und ausgepowert wieder zurück nach Metjendorf.
_____________________________________________________________________________
Sonntag 07.07.2019
OFV-Zeltlager in Hooksiel
Heute sind wir gemeinschaftlich mit den Kinderfeuerwehren Ofen und Wiefelstede mit dem Bus (Gerdes Reisen) zum 20. OFV Zeltlager nach Hooksiel gefahren, um die Jugendfeuerwehren zu besuchen.
1400 Jugendliche aus 68 Jugendfeuerwehren sind Vom 06.07. – 13.07.2019 im Jugendfeuerwehrzeltlager vom Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Organisation, die auch uns noch in ihren Programm mit einbeziehen konnten.
Das war zugleich heute der letzte Dienst, den die Löschmäuse hatten den auch wir gehen jetzt in die Ferien.
Wir wünschen unseren Löschmäusen und ihren Eltern so wie auch den Betreuern schöne Ferien.
_____________________________________________________________________________
Samstag 01.06.2019
Feuerlöschübung
Den Kindern wurde heute als Erstes die Sitzordnung in einem Feuerwehrwagen und alles über die Aufgabenverteilung in einer Feuerwehrgruppetaktische Einheit erzählt. Dieses wurde dann von den Löschmäusen in die Praxis mit Leibchen umgesetzt.
Im Teil der Brandschutzerziehung wurde ein Fettbrand simuliert, was passiert, wenn man heißes oder brennenden Fett mit Wasser löscht.
Dies sorgte für große Augen und Erstaunen.
Das heutige Highlight war natürlich die Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Fliegerhorst Gelände.
Zudem kam noch das Löschen eines echten Feuers.
_____________________________________________________________________________
Samstag 18.05.2019
Atemschutz
Die Kinder haben heute mit ihrer mitgebrachten leeren PET-Flasche ihre eigene Atemschutz Ausrüstung gebastelt.
An mehreren Stationen haben die Betreuer geholfen die Flaschen gelb zu verkleben und die Löcher für die Schläuche und auch die Befestigung zum anschnallen an die Flaschen zu befestigen.
Diese wurden im Anschluss direkt in der eigens aufgebauten Übungsstrecke getestet.
Natürlich dürfte bei diesen Temperaturen das Wasser nicht fehlen.
_____________________________________________________________________________
Samstag 04.05.2019
Heute waren die Löschmäuse bei der Holzbäckerei Ripken zu Besuch.
Hier konnten die Kinder sich, einmal als Bäckerin oder Bäcker beweisen.
Nach der netten Begrüßung in der Backstube von Bäckermeisters Jörg Ripken in Augustfehn II, konnte jedes Kind unter Vorgaben, sein eigenes Hefeteig Tier wie Igel, Maus oder bei den Jungs sehr beliebt eine Eidechse herstellen, aber die experimentierfreudigen Kinder haben natürlich auch Ihre eigenen kunstvollen Kreationen gestaltet.
Während die Hefe Teige im Ofen gebacken wurden, erfuhren die Kinder noch mehr interessante Einblicke in das Handwerk.
Den Kindern hat das Backen sehr viel Spaß gemacht und alle waren sehr begeistert, als Bäckermeister Jörg Ripken dann noch sagte, dass die Kinder die Selbstgebackenen Gebäcke auch mit nach Hause nehmen dürften, war die Freude sehr groß.
_____________________________________________________________________________
Samstag 06.04.2019
Osterdeko basteln
Heute haben wir in kleinen Gruppen die neue Osterdeko 2019 fertig gestellt.
Mit einem klasse Ergebnis
_____________________________________________________________________________
Samstag 30.03.2019
Die Löschmäuse Metjendorf auf Müllsammeltour.
Da kam einiges zusammen.
______________________________________________________________________________
Samstag 23.03.2019
Unsere Kinder mussten heute mal einen Notruf absetzen. Früh übt sich.
Danach war Spielenachmittag.
______________________________________________________________________________
Samstag 09.03.2019
Unsere Kinderfeuerwehr war heute zu Gast bei der Berufsfeuerwehr in Oldenburg
______________________________________________________________________________
Samstag 23.02.2019
Heute gab es eine schöne Kohlfahrt.
Erst das herrliche Wetter genießen und dann lecker in der Gemeinschaft essen.
______________________________________________________________________________
Samstag 12.01.2019
______________________________________________________________________________
Samstag 29.12.2018
______________________________________________________________________________
Samstag 01.12.2018
Wir hatten wieder ganz viel Spaß und es wurde auch ordentlich auf den Lukas gehauen.
______________________________________________________________________________
Mittwoch 14.11.2018
Metjendorf Mit einem zünftigen Ritual wechselten jetzt acht Mitglieder der Metjendorfer „Löschmäuse“ in die örtliche Jugendfeuerwehr. Erstmalig beim Übergang aus der Kinder- in die Jugendfeuerwehr waren diesmal auch zwei Jungen und ein Mädchen aus der Kinderfeuerwehr Ofen.
„Da in der Gemeinde Bad Zwischenahn die beiden Kinderfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren in Dänikhorst und Elmendorf für die Kinder aus Ofen wegen der Entfernung nur schwer zu erreichen sind, freuen wir uns, dass die Metjendorfer unsere Kinder aufnehmen“, so Nicole Aßmann, Kinderfeuerwehrwartin der Freiwilligen Feuerwehr Ofen: „So können diese schnell über den ehemaligen Fliegerhorst nach Metjendorf kommen.“ Im Beisein zahlreicher Eltern und der Jugendfeuerwehr Metjendorf mussten die „Neuen“ zunächst durch einen Tunnel kriechen und dann über ein Hindernis klettern, womit symbolisch die Hürde des Übergangs gemeint ist. Die anschließende Taufe erfolgte nicht, wie die Kinder zunächst vermuteten, mittels eines Wasserschlauchs, sondern mit einem Konfettiregen, den die Jugendfeuerwehr über die Neuankömmlinge schüttete.
Die Jugendfeuerwehr Metjendorf ist durch den Zuwachs jetzt 23 Mitglieder stark. Darunter sind fünf Mädchen. Die Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehren Metjendorf und Ofen sind zwischen 6 und 12 Jahre alt, können aber bereits mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln. Bis zum 18. Lebensjahr ist man dann in der Jugendfeuerwehr, wobei auch bereits ab 16 Jahren ein Übergang möglich ist.
Die Metjendorfer Löschmäuse werden von der Kinderfeuerwehrwartin Hilke Schulz betreut und für die Jugendfeuerwehr ist der Jugendfeuerwehrwart Ahlert Wejten verantwortlich.
______________________________________________________________________________
03.11.2018
Unsere Löschmäuse haben ihre Halloweenparty im Feuerwehrhaus veranstaltet.
Es war ein Mords Spaß
______________________________________________________________________________
20.10.2018
Wir haben heute einen Familiennachmittag der Löschmäuse veranstaltet.
Alle unser "kleinen" aber auch großen Gäste waren mit viel Interesse dabei.
________________________________________________________________________________
22.09.2018
Unsere Löschmäuse haben am Samstag den Circus Bernardo in Metjendorf besucht.
Mit viel Spaß und Begeisterung waren unsere Kinder dabei.
________________________________________________________________________________
08.09.2018/09.09.2018
Nach 3 Jahren Kinderfeuerwehr Löschmäuse Metjendorf haben wir unsere 1.Übernachtung im Feuerwehrhaus gestartet.
Dabei auch gleich ein richtigen Einsatz miterlebt. Dank unserer Regeln [ Verhalten im Alarmfall ] haben wir es bestens gemeistert.
Anschließend gab es einen tollen Fackelmarsch durch den Ort.
________________________________________________________________________________
25.08.2018
Wir haben unser Sommerfest der Löschmäuse gefeiert.
Die Rettungsgasse geübt mit Bobbycar. Und wo sitzt wer im Feuerwehrauto?
________________________________________________________________________________
11.08.2018
Endlich unsere neuen Uniformen getestet.Und die nächsten Dienste ausgearbeitet.
________________________________________________________________________________
17.06.2018
Vor der Sommerpause haben unsere"kleinen" beim Schützenfestumzug teilgenommen.
________________________________________________________________________________
02.06.2018
Fahrzeuge kennen lernen
________________________________________________________________________________
19.05.2018
Kinderdisco im Feuerwehrhaus
________________________________________________________________________________
05.05.2018
Waldbesuch und Grillen
________________________________________________________________________________
21.04.2018
Erste Hilfe Ausbildung
________________________________________________________________________________
07.04.2018
Wir sind durch den Manholter Busch gewandert,
und waren im Anschluss bei der Gewerbeschau in Wiefelstede
________________________________________________________________________________
24.03.2018
Osterbasteln
________________________________________________________________________________
10.02.2018
Wir waren zu Besuch bei der Kinderfeuerwehr Ofen
________________________________________________________________________________
27.01.2018
Jahreshauptversammlung bei uns im Feuerwehrhaus
________________________________________________________________________________
13.01.2018
Notruf absetzen geübt, und danach zur Grossleitstelle nach Oldenburg
Text 1