Nr. 44
Brand
Wiefelstede OT Westerholtsfelde
Feuer klein
Alarmierungszeit 04.07.2022 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle +++ Energieverorger EWE
Einsatzbericht Heute Vormittag waren die beiden Feuerwehren aus Metjendorf und Neuenkruge-Borbeck in Westerholtsfelde eingesetzt. Dort hat im Gewerbegebiet ein Anschlusskasten einer Photovoltaikanlage gebrannt.
Nachdem die EWE die Stromversorgung unterbrochen hat, wurde
den Brand mittels co2 unter Atemschutz gelöscht.
Details ansehen
Nr. 43
Brand
26215 Wiefelstede Mollberg
Fahrzeugbrand klein
Alarmierungszeit 02.07.2022 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle
Einsatzbericht Auf dem Gelände einer Baumschule ist ein Radlader in Brand geraten.
Mit 2 C-Rohren sind die eingesetzten Kräfte gegen die Flammen vorgegangen.
Bereits nach kurzer Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden.
Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 42
Brand
Wiefelstede OT Metjendorf
Großbrand
Alarmierungszeit 01.07.2022 um 23:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Neusüdende +++ Freiwillige Feuerwehr Elmendorf +++ Polizei +++ Berufsfeuerwehr Oldenburg Wache 1 +++ Rettungsdienst Oldenburg BF +++ Energieverorger EWE
Einsatzbericht
Freitag Nacht ging es bereits zum zweiten Groß- Einsatz des Jahres.
Die enorme Rauchentwicklung dieses Brandes bemerkten nicht nur viele Feuerwehrkameraden bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus, auch in der Großleitstelle Oldenburger Land (GOL) gingen viele Notrufe ein.
Beim ausrücken teilte uns der Disponent dann auch gleich mit, das man sinnvollerweise das Alarmierungsstichwort erhöhte auf "Gebäudebrand Groß". Das erspart uns wertvolle Zeit, die wir sonst länger auf Verstärkung hätten warten müssen.
Gleichzeitig rutscht dann den meisten das Herz doch ein bisschen tiefer.
Vor Ort angekommen galt es möglichst schnell zu erkunden, ob sich Menschen in Gefahr befinden, ob es für uns Gefahren gibt und wie wir am besten und sinnvollsten mit den Löschmassnahmen beginnen können.
Da wir in der vergangenen Zeit tatsächlich etwas Erfahrung sammeln konnten/ sammeln mussten im Umgang mit größeren Einsatzstellen lief das strukturieren des Einsatzes relativ schnell von der Hand.
Hier hatten wir es einmal nicht mit Rettung oder Gefahrstoffen im Zusammenhang mit dem Feuer zu tun, hier war die Zeit mit der entscheidende Faktor.
Der Vollbrand in einem Anbau einer Autowerkstatt auf einer Fläche von ca 5mx 25m drohte akut auf eine nebenstehende Halle überzugreifen. Um dieses zu verhindern bauten wir mit Unterstützung der Feuerwehren Neuenkruge- Borbeck, Neusüdende, Wiefelstede und der Berufsfeuerwehr Oldenburg einen umfangreichen Löschangriff auf. Hierfür arbeiteten wir parallel an diversen handgeführten Strahlrohren, einem Wasserwerfer und aus dem Korb der Drehleiter,!größtenteils geschah dies unter Atemschutz.
Um die Einsatzstelle besser beurteilen zu können machte die Drohengruppe des Landkreises Ammerland aussagekräftige Bilder von oben. Geführt wurde dieser Einsatz in vorbildlicher Kooperation der beiden Einsatzleitwagen aus Elmendorf und Wiefelstede.
Da wir auch bei diesem Einsatz auch wieder die Atemschutzsammelstelle zu betreuen hatten gab es also reichlich zu tun.
Anfangs sah es nicht so aus, als ob wir das Feuer hätten rechtzeitig vor der Halle aufhalten können. Schnelles Handeln und eine Portion Glück hat uns vermutlich vor einem noch größeren Einsatz bewahrt.
Insgesamt lief die Zusammenarbeit unter allen Beteiligten hervorragend, wir möchten hier an dieser Stelle uns dafür ausdrücklich bedanken.
Vor Ort waren neben ca. 117 Feuerwehrkameraden auch der Kreisbandmeister und sein Stellvertreter sowie der Gemeindebrandmeister und sein Stellvertreter genauso wie der organisatorische Leiter Rettungsdienst Ammerland und die Polizei.
Details ansehen
Nr. 41
Unfall
Garnholt 26655 Westerstede
VU 1 Verl. eingeklemmt PKW
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 08:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Linswege +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland +++ FF Garnholt
Einsatzbericht weitere Info folgen
Details ansehen
Nr. 40
Brandmeldeanlage
BMA klein
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck
Einsatzbericht Ein abgefahrener Sprinklerkopf der Sprinkleranlage war der Auslöser für die Alarmierung am Abend.
Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 39
Brand
Wiefelstede OT Neuenkruge
Erkundung Brandeinsatz
Alarmierungszeit 11.06.2022 um 06:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Ein Zeitungsstapel hat an einer Bushaltestelle Feuer gefangen. Ein vorbeifahrender Passant hat das Feuer grob gelöscht. Die anrückenden Kräfte haben den Brand gelöscht und die Einsatzstelle an den Bauhof übergeben.
Details ansehen
Nr. 38
Hilfeleistung
Wiefelstede OT Gristede
Hilfeleistung Y
Alarmierungszeit 02.06.2022 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Gristede
Einsatzbericht Hilflose Person hinter verschlossener Tür. Zugang zur Wohnung verschafft. Keine Verletzten.
Details ansehen
Nr. 37
Hilfeleistung
Wiefelstede OT Metjendorf
Hilfeleistung
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Ein defekter medizinischer Sauerstofftank sorgte heute für einen umfangreicheren Einsatz. Der beschädigte Tank mit 45L tiefkalt- verflüssigten Sauerstoff musste erst schnellstmöglich wegen akuter Explosionsgefahr aus einem Gebäude geborgen werden um sich anschließend hinter einer Absperrung unter unserer Kontrolle sich zu entleeren. Auf Anraten des Fachberaters Gefahrgut der Berufsfeuerwehr Oldenburg sowie des Gefahrgut- Gruppenführer der Feuerwehr Wiefelstede erweiterten wir noch einmal die Absperrung, da ein Bersten des Tankes mit seinen 30m3 Inhalt nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach ca. 2h konnte der nun leere Tank an eine Fachfirma übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 36
Brandmeldeanlage
Wiefelstede OT Neuenkruge
BMA klein
Alarmierungszeit 20.05.2022 um 05:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Eine durchgebrannte Batterie war die Ursache für die Alarmierung bei einem großen Lebensmittelkonzern. Nach Durchsuchung der Gebäudeteile durch die Einsatzkräfte nach weiteren Schadstellen, wurde die Halle anschließend belüftet.
Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 35
Hilfeleistung
Wiefelstede OT Metjendorf
Baum auf Strasse
Alarmierungszeit 16.05.2022 um 23:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Ein kleiner Baum lag mitten auf der Strasse. Die Einsatzkräfte konnten mit ein paar Sägeschnitten und ein wenig Manpower diesen Baum schnell beseitigen. Bereits nach kurzer Zeit, war die Strasse wieder frei. Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 34
Brandmeldeanlage
26215 Wiefelstede
BMA klein
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 02:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg
Einsatzbericht Ein privater Rauchmelder hat in der Nacht ohne erkennbaren Grund seinen Dienst vollzogen. Nachdem die Einsatzkräfte das Gebäude teils mit Wärmebildkamera durchsucht haben, konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 33
Brand
Fahrzeugbrand klein
Alarmierungszeit 27.04.2022 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Die Lüftungsanlage eines PKW hatte eine starke Rauchentwicklung. Das Fahrzeug wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Feuer wurde nicht festgestellt. Der PKW wurde an den Eigentümer übergeben.
Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 32
Brandmeldeanlage
Wiefelstede OT Metjendorf
BMA klein
Alarmierungszeit 25.04.2022 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Polizei +++ Berufsfeuerwehr Oldenburg Wache 1
Einsatzbericht Auslösegrund unbekannt. Das Gebäude wurde abgesucht und die Anlage zurückgestellt.
Details ansehen
Nr. 31
Brandmeldeanlage
26215 Wiefelstede OT Dringenburg
BMA klein
Alarmierungszeit 25.04.2022 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle
Einsatzbericht Auslösung durch Bauarbeiten. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
Nr. 30
Hilfeleistung
26215 Wiefelstede
Tragehilfe
Alarmierungszeit 21.04.2022 um 19:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede
Einsatzbericht Zur Unterstützung für den Rettungsdienst waren die Kräfte am Abend alarmiert worden.
Details ansehen
Nr. 29
Brand
26215 Wiefelstede OT Dringenburg
Schornsteinbrand
Alarmierungszeit 15.04.2022 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle
Einsatzbericht Ein Schornsteinbrand beschäftigte die Einsatzkräfte am frühen Nachmittag. Bei einem Privathaus ist es zu einem Brand im Kamin gekommen. Das Brandgut wurde durch Kräfte unter Atemschutz ins freie verbracht und abgelöscht. Mit einer Wärmebildkamera das Gebäude und der Schornstein kontrolliert. Der ebenfalls alarmierte Schornsteinfeger hat den Schornstein gereinigt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben, Verletzte gab es kein.
Details ansehen
Nr. 28
Brandmeldeanlage
26215 Wiefelstede OT Dringenburg
BMA klein
Alarmierungszeit 11.04.2022 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage ist durch Bauarbeiten am Mauerwerk ausgelöst worden. Die eintreffenden Kräfte kontrollierten den betreffenden Bereich und belüfteten den Abschnitt. Anschließend wurde die Anlage zurück gestellt.
Verletzte gab es keine
Details ansehen
Nr. 27
Brand
Wiefelstede OT Metjendorf
Dachstuhlbrand
Alarmierungszeit 11.04.2022 um 04:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle +++ Freiwillige Feuerwehr Ofenerdiek +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland +++ Berufsfeuerwehr Oldenburg Wache 1 +++ Rettungsdienst Oldenburg
Einsatzbericht 𝗗𝗿𝗮𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱 𝗮𝗺 𝗳𝗿ü𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗠𝗲𝘁𝗷𝗲𝗻𝗱𝗼𝗿𝗳! Um 04:35 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Große Rauchwolken stiegen auf. Sofort gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. In Absprache mit der Leitstelle wurde das Einsatz- Stichwort erhöht und umfangreich nachalarmiert. Während die ersten Trupps von innen löschten übernahm die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Oldenburg die Löscharbeiten von außen. Mit weiteren Rohren konnte dann eine Ausbreitung auf das darunterliegende Geschoss verhindert werden. Dabei mussten unter anderem aber auch Dachziegel abgenommen werden, da sich das Feuer in der Dämmung rasch ausbreitete. Das Löschwasser musste teilweise aus weiter entfernten Hydranten zugeführt werden, da die Leistung vor Ort für die benötigte Menge an Wasser nicht ausreichte. Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt, weil die Brandherde schwer zu erreichen waren. Auch nach den umfangreichen Löscharbeiten war das Obergeschoss noch sehr warm und musste von uns eingeschäumt werden, um ein wieder aufflammen zu verhindern. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch einige Stunden an. Vielen Dank an den Betreuungsdienst des DRK und selbstverständlich dem Catering Team aus Metjendorf für die kalten und heißen Getränke. Auch ein großer Dank an die Nachbarn die Getränke und Toiletten zur Verfügung gestellt haben.
Details ansehen
Nr. 26
Hilfeleistung
Wiefelstede OT Metjendorf
Hilfeleistung
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Polizei +++ Berufsfeuerwehr Oldenburg Wache 1 +++ Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreis Ammerland +++ Rettungsdienst Oldenburg
Einsatzbericht 𝗗𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗿𝗼𝗵𝘁 𝗶𝗻 𝗠𝗲𝘁𝗷𝗲𝗻𝗱𝗼𝗿𝗳 𝗮𝗯𝘇𝘂𝗵𝗲𝗯𝗲𝗻. Vor Ort gestaltete sich die Sicherungsmaßnahmen aufgrund der herrschenden Windverhältnisse als schwierig. Denn ein Wellblechdach mit einer Photovoltaik Anlage drohte abzuheben und auf die benachbarte Metjendorfer Landstraße und die anliegenden Häuser zu stürzen. Die Drehleiter und der Rüstwagen der Feuerwehr Elmendorf wurden nachalarmiert, da das Betreten des Daches durch das anhaltene Sturmtief sich zu gefährlich erwies. Während der umfangreichen Sicherungsmaßnahmen wurde die Hauptstraße in Metjendorf für den Verkehr voll gesperrt. Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Elmendorf wurden die losen Photovoltaik-Platten abgetragen. Die eine Dachhälfte, die sich bereits abgelöst hatte, konnten wir mithilfe der Seilwinden des Rüstwagen vorsichtig vom Dach herunterziehen. Für die andere Hälfte des Wellblechdaches musste noch die Drehleiter (DLK 1 BF) der Berufsfeuerwehr Oldenburg alarmiert werden, denn durch ihren Leiterstuhl mit Niveauregulierung konnte man weiter auf die Dachfläche, um lose Gegenstände mithilfe der Säbelsäge abzutragen und zu sichern. Der Einsatz ging durch die schwierigen Lage über mehrer Stunden.
Details ansehen
Nr. 25
Unfall
Garnholt 26655 Westerstede
VU 1 Verl. eingeklemmt PKW
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Spohle +++ Freiwillige Feuerwehr Linswege +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland +++ FF Garnholt
Einsatzbericht Ein schwerer Verkehrsunfall beschäftigte unter anderem auch die Kräfte aus Spohle. Zusammen mit den Wehren aus der Nachbargemeinde wurde eine Person aus einem Unfallauto heraus geschnitten und befreit.
Details ansehen